Mein Neffe wurde heute operiert. Der arme Kleine, ich denke die ganze Zeit an ihn! Na, und weil er jetzt nicht so rumtoben darf, habe ich ihm ein paar Sachen besorgt, die man im Sitzen prima machen kann. Hatte seine Mama natürlich auch längst, aber mein Tantenherz wollte eben auch was abladen. So, ist was zu lesen geworden und ne DVD und ein Sticker-Buch und ein Malbuch. Echt ganz süß. Aber was mir bei der Gelegenheit am auffälligsten erschien: Dass es den Kram quasi eins zu eins auch für Erwachsene gibt.

Mandala-Malbücher! Also Ausmal-Bücher! Nicht mehr nach Zahlen, sondern wie für die Kids. Meine knallharte Recherche ergab: Das ist ein globaler Trend, wie Sommerkleidung für Katzen alles Gute aus den USA übernommen, wo diese Malbücher bei (jaaaaaa, genau) amazon lange lange Nummer 1 und 2 der Verkaufscharts angeführt haben.

Und ich weiß nicht, wieso, aber erstmal war meine Haltung wieder ablehnend. Irgendwas in Richtung „Kreativität für Unkreative“ oder Kommerzmist. Ein bisschen wie Ritalin: Für Kinder entwickelt, von Erwachsenen für sich entdeckt? Aus der gleichen Ecke kommen ja die Jugendbücher, die vor allem Erwachsene lesen (ich auch!) oder eben so irre Veranstaltungen wie in Indoor-Spielplatz-Hallen, die einmal im Monat bis Mitternacht für Erwachsene geöffnet haben. Da fragt sich der misstrauische Teil meiner Persönlichkeit auch erstmal, ob das so eine Art angezogene Swingerparty für Menschen mit Peter-Pan-Problematik ist.
Aber dann schaff ich es ja meistens noch, mich zu schütteln. Seit meinem Interview mit Spiele Autor Christoph Cantzler (guckst du) bin ich immer noch beeindruckt von seiner unbefangen-verspielt-intelligenten Haltung. Und wahrscheinlich fördern all diese Dinge (also, Spiele natürlich auf einem GANZ ANDEREN Niveau) eben doch einen netten Teil unseres Charakters. Und so oder so ist es allemal besser, was auszumalen als ins Handy zu starren, denk ich mir.

Deswegen heute mein versöhnlicher

HAMBURG-TIPP:

Bei „TIGER“ im AEZ und auf der Osterstraße gibt es lustige Sticker-Bücher und Ausmalbücher. Ob die jetzt für Kinder oder Erwachsene gedacht sind, habe ich nicht gefragt. Ist im „wir sind alle crazy unbefangen und brechen mit Privilegien der Kindheit“-Zeitalter ja aber auch egal.