Vielleicht wäre es mir gar nicht so aufgefallen. Aber als Patentante Barbara eines Abends sagt „Zeigt doch mal Urlaubsfotos“, mündet das irgendwann in brüllendes Gelächter. Nicht übers Motiv, sondern die Masse. Puffi am Strand: Eine Million Auslöser. Puffi isst seinen ersten Kuchen (Die Italiener! Drücken ihm einfach Kuchen in die Hand!): Noch ne Million Auslöser. Puffi krabbelt unerschrocken allein Richtung Meer: Zwei Millionen.

Puh, das ist eindeutig ein Eltern-Syndrom: Kamera immer griffbereit, den Auslöser gedrückt. Ohne Serienbildaufnahme wäre ich manchmal schon weinerlich geworden, denn das hätte bedeutet, einen einmaligen Moment vielleicht nicht festzuhalten!

Es ist wohl ein Abwägen: Fotografiere ich jetzt, wie COOL Puffi schon alleine klettert? Oder halte ich die Hände lieber frei zum Auffangen? Ich sag mal so: Bis ins Meer hat Puffi es dann doch nicht geschafft. Und Fotos von Kleinkindern am Straßenrand gibt es wahrscheinlich kaum in Hamburg. Dafür umso mehr Sandkasten-Schnappschüsse …

Na, jedenfalls habe ich mir fest vorgenommen, demnächst mehr auszusortieren. Das ist doch auch schon was. Seit Nummer zwei da ist, ist außerdem sowieso seltener Fotos machen angesagt, ich brauch meist Hände für Wichtigeres. Und dritte Maßnahme wäre besser fotografieren. Das schließt dann wohl ein, dass man auch weniger knipst. Hurra!

 

⚓ HAMBURG-TIPP

Zeigefinger gedrückt, Serienbild-Modus an! Wer mehr können will, findet in Hamburg natürlich viele, viele Fotokurse. Wir haben einen gemacht bei Markus Brügge. Und wir waren begeistert, Prädikat „Wirklich viel gelernt!“ Hier geht’s zu seinen Kursen