Tausche Routine gegen Blumen
Es gibt ja Tipps, über die schütteln alle alteingesessenen Hamburgerinnen wahrscheinlich den Kopf. Aber glaubt’s: Ich habe es erst nach mehreren Jahren geschafft, mal auf den Isemarkt zu gehen! Klar, vorher hing ich ja auch immer im Büro rum.
Muss man auch mal sagen: Ich kann manchmal gar nicht in Worte kleiden, wie überirdisch fantastisch diese Elternzeit ist. Nicht nur, dass man seine Kinder kennen lernt, man hat auch noch Zeit, was mit ihnen zu unternehmen. Seine Stadt neu zu erleben. Mal rauszutreten ins Universum und durchzuatmen. Das ist das allerschönste Gefühl, das ich je hatte: Zu wissen, da ist meine Familie. Alle sind gesund, alles ist gut. Ich habe so viele Tage planlos zur Verfügung, an denen ich mich von den Kids und dem Leben überraschen lassen kann. Routine? Später wieder, vielleicht.
An eben so einem planlosen Tag beschließe ich mit meiner Schwester über den Isemarkt zu schlendern. Horror mit der Parksituation, aber direkt an der U3 – und für mich ein ganz kleines Stück Barcelona in Hamburg. So schöne Blumen, so leckeres Essen, so hübsche Sachen – und das alles entspannt mit Kinderwagen zum Durchbummeln, zumindest wenn man das dienstags macht.
Auf einem Kilometer drängt sich hier das Konsum-Universum von Käse bis Handtasche, und die Stimmung da ist so nett! Hier finde ich gleich das Entlassungsoutfit für Nummer zwei: Jacke, Hose, Mütze und Schuhe aus Wolle, vom Bio-Label „Reiff Reläx“. Schön hanseatisch blau. Mein Hamburg-Tipp für werdende Mamis: In schönerer Umgebung kann man Babys erste Mütze kaum kriegen.
Übrigens habe ich bei unserem Ausflug mal wieder viel zu wenig Bargeld dabei! Will aber noch ein paar Blumen für meine Mama mitnehmen. Ich zum Blumenmann: „Ich hab nur noch 7 Euro 50. Haben Sie dafür was?“ „Nee. Aber ich geb ihnen den 10-Euro-Strauß. Die Differenz hau ich bei einer unsympathischen Kundin wieder drauf!“ Ich war so fröhlich. Über die Gewissheit, dass bald Nummer Zwei käme. Das Outfit. Und die lustigen Hamburger.
⚓ HAMBURG-TIPP
Der Stand mit den Reläxx-Klamotten ist ganz hinten links – wenn man aus Richtung Hoheluftbrücke kommt. Wirklich ganz hinten. Wenn mir jemand die passende Straße mit Hausnummer flüstert, ergänze ich das gerne.