Diese Woche erscheint endlich mein Buch! Zwei Bekannte haben mich dazu gefragt: „Wie schaffst du das alles?“ Also, ganz einfach, dachte ich da! Und damit ihr auch alle schnell fit, schlank, schön, reich und irre erfolgreich werdet, habe ich mein Erfolgsrezept mal aufgeschrieben! Denn es ist so:

  •  Erst mache ich mich jeden Tag superhübsch, mit Make-up und Fingernägeln und so. Das ist wichtig, denn Management-Trainer sagen: „Zieh dich nicht so an, wie es deine aktuelle Position verlangt. Sondern deine Wunschposition!“
  • Dann mache ich anderthalb Stunden Sport, weil anders fühl ich mich nicht so! Außerdem ist es wahr: Fang endlich an, Sport zu treiben, dann kommt immer mehr Energie zu dir zurück!
  • Danach gehe ich fünf Stunden arbeiten, oder auch mal sechs, ist doch nice! Der Mensch braucht das Gefühl, gefordert zu sein!
  • Im Anschluss hole ich meine Jungs und gehe zwei Stunden mit ihnen in den Wald, weil Luft und Natur und Bewegung ja echt vernünftig sind. Kinder brauchen Naturerlebnisse!
  • Danach koche ich was Gesundes, weil dieses ganze To-Go-Food, das mag ich nicht. Ich möchte auch vermeiden, dass die Jungs ihre Geschmacksnerven schon in frühen Jahren verkümmern lassen. Deswegen finde ich es wichtig, frisch, regional und mit hohem Gemüseanteil zu kochen, am liebsten vom Wochenmarkt. Auch hier gilt: Die Energie, die das kostet, kommt doppelt zurück, wenn du dich gut ernährst!
  • Anschließend gehe ich mit den Kindern ins Bad und bringe sie ins Bett. Natürlich lesen wir vor dem Schlafen noch eine halbe Stunde, denn das fördert ihre kleinen cleveren Gehirne optimal.
  • So, nun ist noch Zeit, schnell zu bügeln und das Haus zu putzen. Im Vorbeigehen reibe ich rasch die Flecken aus dem Sofa. Eine harmonische Umgebung ist die perfekte Grundlage für seelische Ausgeglichenheit. Testet es aus: Wer im Außen aufräumt, dessen Inneres wird folgen!
  • Ist das erledigt, gehe ich – immer abwechselnd – zu meinen Eltern, Freunden, Schwiegereltern, mit Kollegen etwas trinken. Das ist eine der wichtigsten Regeln: Halte die Work-Life-Balance. Natürlich sind Karriere, Kinder und ein schönes Haus toll. Aber ohne soziale Kontakte wirst du, das zeigen Studien, trotzdem viel unglücklicher sein.
  • Um meine Allgemeinbildung nicht schleifen zu lassen, lese ich als vorletzte Tat des Tages den Stern, SPIEGEL und die ZEIT. Eine Ausgabe zu verpassen, fände ich ganz schön absurd. Ebenso wie den jüngsten Menasse und Schirach, so viel Zeit muss sein. Setze deine Prioritäten! Ein Geist will gut gefüttert sein, denn er ist die Tür zur Seele.
  • Klar, dass ich nicht lebe wie ein Hinterwäldler: Die Obama-Doku auf Netflix gucke ich ebenso wie die Letterman-Shows. Ich flitze schnell bei Facebook und Snapchat vorbei, versuche mich bei Vero einzugucken. Bleibe up to date, sonst bist du auf dem Arbeitsmarkt unvermittelbar.
  • Ach so, da war natürlich genug Zeit, noch schnell ein Buch zu schreiben, klar. Das war toll, denn es verband alle Weisheiten miteinander: Ich habe es mit meiner Familie gemacht. Ich war dafür viel in Bewegung. Das Schreiben hat mein Gehirn gefordert. Und in den Ohren eines Arbeitgebers hat es bestimmt was von Zusatzqualifikation. Folge deinen Träumen, denn wo ein Wille ist, ist auch ein Weg!

Wenn also irgendwer eine Frau gesehen hat ohne Make-up und Frisur, mit Pommes in der Hand, wie sie gerade einen ZEIT-Stapel ungelesen ins Altpapier bringt und am Handy flucht, dass sie ihre Freunde seit Monaten nicht gesehen hat, ihren Blog schleifen lässt und gar nicht mehr weiß, was „Pediküre“ bedeutet, dann war das nicht ich. Und wer jetzt nachrechnet und findet, dass in dem Pensum da oben Zeit für Schlaf fehlt, dem empfehle ich, mal seine Prioritäten zu überprüfen, seiner Sehnsucht zu folgen und loszulassen, denn wer loslässt, hat die Hände frei.

⚓ BUCH-TIPP

Ne, ernsthaft, klar blieb da so einiges unperfekt. Aber das ist eben so: Ich habe einen Spaß eine Weile gegen ein paar andere Späße eingetauscht. Es war soooo toll, das Buch zu schreiben, denn ich habe mich noch mindestens 111-mal neu in meine Stadt verliebt. Und was da oben ja auch fehlt, ist mein Mann. Er ist und war immer da und hat die Hälfte der Mehrbelastung locker weggesteckt. Ohne ihn gäbe es in meinem Leben keine Kinder, kein Buch und auch sonst nix so, wie es ist. Jetzt freue ich mich auf das Buch – und hoffe, ein paar von euch tun das auch.

Darin stehen nämlich 111 brauchbare Tipps! Sozusagen Ratgeberliteratur in echt. Ich freue mich, wenn es Freunde findet!

 

⚓ VERANSTALTUNGS-TIPP

Am 24. April lese ich aus dem Buch im stories! im Falkenried. Tickets kosten 5 Euro, aber dafür gibt es ein Glas Wein und man kriegt vorgelesen, ist doch für Eltern mal eine nette Abwechslung.